AVISCHINAZIUNS 2019

FÖ DA LAVIN

Il fö dals 1. october 1869 – ün desaster per nos cumün. Chastrà las spranzas, tschunc las aspettativas d’ün inter cumün – in paccas uras, tuot svani, spari, svantà. Muschnas s-charbunadas, sbodadas, scrodadas as stendan sco dainta crutscha vers il tschêl… Spranza – be ün giavüsch modest? Muschnas chi flurischan, chi prospereschan – visiuns? Dischöl e sömmis s’inscuntran, as struschan e sfruschan. Daj’amo e darcheu ün bras-cher chi derasa eir prüvadentscha, chi s-choda, chi fa curaschi, intimescha?

Der Dorfbrand vom 1. Oktober 1869 hat unser Dorf als Katastrophe heimgesucht. Der Bau des neuen Dorfes bot die Chance des Zusammenstehens und suchte den Sinn im Neuanfang. Welche Spuren des Erinnerns und des Erzählens hat die Zäsur durch die letzten 150 Jahre gelegt? Wozu regen uns Bilder und Geschichten heute und in die Zukunft an?

EXPOSIZIUN

Purtrets – plans – chartas
Sguerschiadas a schnestra ed a dretta e segns a dumonda
Chasa Bastiann e Lavinetta Linard
27 settember fin ils 24 november

Bilder – Pläne – Briefe
Seitenblicke und Fragezeichen
Chasa Bastiann und Lavinetta Linard
27. September bis 24. November

27 settember fin ils 24 november

L’exposiziun illa Chasa Bastiann ed illa Lavinetta dal Piz Linard permetta splintrajadas illa vita da cumün, testimoniescha la catastrofa ed il surmuntar da quella, illustrescha la construcziun dal cumün nouv, dal Cumün Nouv. Ouvras d’art odiernas fan punt da là a qua in l’odiern. Collaschas sonoras aint illa cabina da telefon dad üna jada sün Plazza Gronda dan vusch al passà. Kirstin Eichenberg ha s-chavà cun sustegn da bleras varts fats chi füss puchà schi gessan a perder e preschainta quai chi tocca sül viv.

Die Ausstellung in der Chasa Bastiann und in der Lavinetta des Piz Linard gewährt Einblicke ins Dorfleben, gibt Zeugnis vom Brand und seiner Bewältigung, veranschaulicht den Bau des neuen Dorfes. Zeitgenössische Kunstwerke bauen Brücken in die Gegenwart. Hörbilder in der alten Telefon-Kabine am Dorfplatz geben dem Vergangenen eine Stimme. Kirstin Eichenberg hat unter vielfältiger Mithilfe Bemerkenswertes ausgegraben und Berührendes arrangiert.

Die Ausstellung in der Chasa Bastiann und in der Lavinetta des Piz Linard gewährt Einblicke ins Dorfleben, gibt Zeugnis vom Brand und seiner Bewältigung, veranschaulicht den Bau des neuen Dorfes. Zeitgenössische Kunstwerke bauen Brücken in die Gegenwart. Hörbilder in der alten Telefon-Kabine am Dorfplatz geben dem Vergangenen eine Stimme. Kirstin Eichenberg hat unter vielfältiger Mithilfe Bemerkenswertes ausgegraben und Berührendes arrangiert.

VENDERDI 27 SEPTEMBER, 17.00

Vernissascha venderdi 27 settember 17h , Chasa Bastiann.
Discuors dad Emil Müller, president cumünal.
Introducziun da Hans Schmid.
Ambulaziun sonora tras l’exposiziun cun Andri Steiner.

L’exposiziun es averta mincha di da las 11 a las 22h – entrada libra.

Vernissage Freitag 27. September 17 Uhr, Chasa Bastiann.
Ansprache von Gemeindepräsident Emil Müller.
Einführung von Hans Schmid.
Klanggang durch die Ausstellung mit Andri Steiner.

Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet – Eintritt frei

Vernissage Freitag 27. September 17 Uhr, Chasa Bastiann.
Ansprache von Gemeindepräsident Emil Müller.
Einführung von Hans Schmid.
Klanggang durch die Ausstellung mit Andri Steiner.

Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet – Eintritt frei

MARdi 1 October, 14.30

L’aua bogna la tschendra
1. october 1869. Aint pel davomezdi. Infr’ün’ura be es Lavin ün mar da flommas. Eir ils bügls ardan, glüschan cotschen fö e scroudan s-charbunats. L’aua as tschercha sia via. Madlaina Lys ans fa pensar a quist’inuondaziun i’l mar da flommas cun üna nouda bandus’e vigurusa. Ün mumaint da respet e contemplaziun.

Brunnen-Flut
1. Oktober 1869. Mitten im Nachmittag. Innert einer Stunde nur ist Lavin ein Flammenmeer. Auch die Brunnen brennen und glühen, verkohlen. Das Wasser quillt über die Asche. Madlaina Lys ruft die Brunnen-Flut im Flammen-Meer als stilles mächtiges Zeichen in Erinnerung. Ein Moment von Respekt und Besinnung.

Brunnen-Flut
1. Oktober 1869. Mitten im Nachmittag. Innert einer Stunde nur ist Lavin ein Flammenmeer. Auch die Brunnen brennen und glühen, verkohlen. Das Wasser quillt über die Asche. Madlaina Lys ruft die Brunnen-Flut im Flammen-Meer als stilles mächtiges Zeichen in Erinnerung. Ein Moment von Respekt und Besinnung.

CUMÜNANZA

Guardgias da fö musicalas – expediziuns artisanalas – commemoraziuns e meditaziuns – chadafös da cumünanza improvisadas – cult divin solen
Venderdi 4 fin dumengia 6 october

Musikalische Feuerwachen – handwerkliche Expeditionen – nachdenkliche Ansprachen – improvisierte Dorfküche – feierlicher Gottesdienst
Freitag 4. bis Sonntag 6. Oktober

VENDERDI 4 OCTOBER

Il davomezdi a partir da las 14h: Expediziun da marmel cun Paul Grimm, istoriker. La saira a partir da las 17.30h: Chadafös cumünaivlas intuorn la Plazza Gronda cun schoppa da gulasch e schoppa da verdüra e pan.

Ed alura a las 19.20h: Discuors e referat illa sala dal Hotel Piz Linard: Andri Steiner, pled- e sunader – dr. Christian Rathgeb, cusglier guvernativ – dr. Cordula Seeger, istoricra d’art.

Nachmittags ab 14 Uhr: Marmorexpedition mit Paul Grimm, Historiker. abends ab 17.30 Uhr: Dorfküche rund um die Plazza Gronda mit Gulaschsuppe wie auch Gemüsesuppe und Brot.

Alsdann um 19.20 Uhr: Ansprachen und Referat im Saal des Piz Linard: Andri Steiner, Klangkünstler – Dr. Christian Rathgeb, Regierungsrat – Dr. Cordula Seeger, Kunsthistorikerin.

Nachmittags ab 14 Uhr: Marmorexpedition mit Paul Grimm, Historiker. abends ab 17.30 Uhr: Dorfküche rund um die Plazza Gronda mit Gulaschsuppe wie auch Gemüsesuppe und Brot.

Alsdann um 19.20 Uhr: Ansprachen und Referat im Saal des Piz Linard: Andri Steiner, Klangkünstler – Dr. Christian Rathgeb, Regierungsrat – Dr. Cordula Seeger, Kunsthistorikerin.

SONDA 5 OCTOBER

Vi pel di a partir da las 10h: Percuors dad inscunters cun mans e peis: Pumpiers da daspera – barchinas da glüm aint il bügl da cumün – far mürs cun crappa da muschna – vuschs ill’exposiziun – guardgias da fö cun instrumaints da tola giò dals tets cun scolaras e scolars da Ruppert Seidel.

La saira a partir da las 18h: Discuors da Leta Semadeni, scriptura – cuschina da cumün da la giuventüna cun roba dal grill e dal test sün Plazza Gronda.

Tagsüber ab 10 Uhr: Parcours der handfesten Begegnungen: Feuerwehr hautnah – Lichterschiffchen im Dorfbrunnen – Bruchsteinmauern nachgebaut – Stimmen in der Ausstellung – blechblasende Feuerwachen von den Dächern mit den Schülerinnen und Schülern von Rupert Seidel.

Abends um 18 Uhr im Schopf der Chasa Bastiann: ANNAS GRAS
Lesung von Leta Semadeni, Schriftstellerin Lavin, Gras, was jede Brache zuerst wieder in Besitz nimmt.

Abends ab 18 Uhr: Dorfküche von der Dorfjugend mit Gegrilltem und Gerührtem auf der Plazza Gronda.

Tagsüber ab 10 Uhr: Parcours der handfesten Begegnungen: Feuerwehr hautnah – Lichterschiffchen im Dorfbrunnen – Bruchsteinmauern nachgebaut – Stimmen in der Ausstellung – blechblasende Feuerwachen von den Dächern mit den Schülerinnen und Schülern von Rupert Seidel.

Abends um 18 Uhr im Schopf der Chasa Bastiann: ANNAS GRAS
Lesung von Leta Semadeni, Schriftstellerin Lavin, Gras, was jede Brache zuerst wieder in Besitz nimmt.

Abends ab 18 Uhr: Dorfküche von der Dorfjugend mit Gegrilltem und Gerührtem auf der Plazza Gronda.

DUMENGIA 6 OCTOBER

A bunura a las 11h: Cult divin commemorativ ecumenic illa baselgia Lavin cun ravarenda Magnus Schleich – apéro e guardgia da fö musicala cun las trais chantaduras da «la triada» – Corin Curschellas, Astrid Alexandre, Ursina Giger.

Morgens um 11 Uhr: ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Kirche Lavin mit Pfarrer Magnus Schleich – Apéro und urstimmige Feuerwache auf der Plazza Gronda mit den drei Frauen von «la triada» – Corin Curschellas, Astrid Alexandre, Ursina Giger.

Morgens um 11 Uhr: ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Kirche Lavin mit Pfarrer Magnus Schleich – Apéro und urstimmige Feuerwache auf der Plazza Gronda mit den drei Frauen von «la triada» – Corin Curschellas, Astrid Alexandre, Ursina Giger.

MUSICANTS

Musica flada tras il cumün – sen per l’ütil public in plain’ardur
Sonda 2 november, 11h
Sonda 23 november, 16h

Musik durchdringt das Dorf – Gemeinsinn aus voller Brust
Samstag 2. November, 11 Uhr
Samstag 23. November, 16 Uhr

SONDA 2 NOVEMBER, 11.00

Ils sofladers vegnan!
Clings e suns e tuns da piz a chantun sboccan i’l concert sün Plazza Gronda – parada amicala da la musica da S-chanf

Die Bläser kommen!
Klänge aus allen Winkeln münden im Platzkonzert auf der Plazza Gronda – freundschaftlicher Aufmarsch der Blasmusik S-chanf

Die Bläser kommen!
Klänge aus allen Winkeln münden im Platzkonzert auf der Plazza Gronda – freundschaftlicher Aufmarsch der Blasmusik S-chanf

SONDA 23 NOVEMBER, 16.00

Buorch da vita i’l chant da cor
Coros da Lavin e da cumüns vaschins da l’Engiadina Bassa portan chanzuns chi dechantan il passager ed eir quai chi prüa da bügl a bügl

Lebensquell im Chorgesang
Chöre aus Lavin und aus befreundeten Dörfern des Unterengadins tragen Lieder des Vergänglichen wie auch des Blühenden von Brunnen zu Brunnen

Lebensquell im Chorgesang
Chöre aus Lavin und aus befreundeten Dörfern des Unterengadins tragen Lieder des Vergänglichen wie auch des Blühenden von Brunnen zu Brunnen

NARRAZIUNS

Ün cumün – desdrüt in paccas uras, ün drama chi commouva e chi obliescha. Lavin vain fabrichà nouv da fuond sü. Sforz tanter desister e buna spranza. Ouvras da e per pioniers. Chaschuns per cumünanza.

Lavin brennt innert weniger Stunden ab. Ein Drama, das berührt und fesselt. Lavin wird neu gebaut. Kraftakt zwischen Verzicht und Zuversicht. Werk von Pionieren. Rahmen für Gemeinschaft.

Reflexiun, empatia e pensar temerari
Ediziun Bastiann preschaint’üna publicaziun in trais parts sur dal fö e quai chi sieua. Hans Schmid preschaint’in ün tessü fats indubitabels e tradits e da quai algordà a la buna, tira fils ris-chats da là a l’odiern ed al daman. Christian Rathgeb reflettescha davart l’ütil public e cumünanza i’l gir dals temps. In ün sbrüun da pleds sonosculptural fua Andri Steiner davo radschuns e chaschuns dad indürar o rumper oura, eriger o sbodar, star o partir. – La publicaziun cumpara als 22 november.

Nachempfinden und Weiterdenken
Edition Bastiann präsentiert die dreigliedrige Publikation zum und nach dem Feuer. Hans Schmid verwebt das präzis Überlieferte mit dem ungefähr Erinnerten, spannt gewagte Fäden ins Heute und ins Morgen. Christian Rathgeb reflektiert Gemeinsinn und Gemeinwesen im Wandel der Gesellschaft. Andri Steiner sucht in einem lautskulpturalen Wortschwall nach dem Sinn von bleiben oder gehen, ausharren oder ausbrechen, aufbauen oder abreissen – und abreisen. – Die Publikation erscheint am 22. November.

Nachempfinden und Weiterdenken
Edition Bastiann präsentiert die dreigliedrige Publikation zum und nach dem Feuer. Hans Schmid verwebt das präzis Überlieferte mit dem ungefähr Erinnerten, spannt gewagte Fäden ins Heute und ins Morgen. Christian Rathgeb reflektiert Gemeinsinn und Gemeinwesen im Wandel der Gesellschaft. Andri Steiner sucht in einem lautskulpturalen Wortschwall nach dem Sinn von bleiben oder gehen, ausharren oder ausbrechen, aufbauen oder abreissen – und abreisen. – Die Publikation erscheint am 22. November.

Seria da prelecziuns
22/24/30 november, 16.00

Seria da prelecziuns in differents lous
venderdi 22 november
dumengia 24 november
sonda 30 november
adün’a las 16h
Subscripziun a partir dals 1 october pro bastiann.ch

Reihe von Lesungen rund um die Plazza Gronda
Freitag 22. November
Sonntag 24. November
Samstag 30. November
jeweils um 16 Uhr
Subskription ab 1. Oktober auf bastiann.ch

Reihe von Lesungen rund um die Plazza Gronda
Freitag 22. November
Sonntag 24. November
Samstag 30. November
jeweils um 16 Uhr
Subskription ab 1. Oktober auf bastiann.ch

INSCUNTRAR

La vita da cumün prosperescha e l’istoric progredescha in l’avegnir.

Wenn das Dorfleben weiter blüht und die Geschichte Zukunft schreibt.

Trais inscunters in baderladas. Anna Serarda Campell, Hans Schmid e Jürg Wirth as tschernan minchün üna saira ed intimeschan ad üna – o fors’eir duos – persunalitats da palesar in üna discussiun dumondas fundamental-abstract-concret-ardaintas. Davo la discussiun daja la pussibiltà dad approfundir l’inscunter ad üna tschaina cumünaivla. Las sairadas seguan adün’a la listessa uostra.

Lavinetta primo piano i’l Hotel Piz Linard
18.30 il discuors – invid a l’inscunter
20.00 la tschaina – giodair ed approfundir

Drei Begegnungen im Gespräch. Anna Serarda Campell, Hans Schmid und Jürg Wirth laden an je einem Abend eine Persönlichkeit – oder zwei – ein, im Gespräch Sinnfragen zu reflektieren. Nach dem Gespräch ist die Möglichkeit, die Begegnung an der gemeinschaftlichen Tafel zu vertiefen. Der Abend ist immer gleich gestrickt.

Lavinetta primo piano im Piz Linard Lavin
18.30 das Gespräch – unsere Einladung zur Begegnung
20.00 die Tschaina – Möglichkeit genüsslicher Vertiefung

Drei Begegnungen im Gespräch. Anna Serarda Campell, Hans Schmid und Jürg Wirth laden an je einem Abend eine Persönlichkeit – oder zwei – ein, im Gespräch Sinnfragen zu reflektieren. Nach dem Gespräch ist die Möglichkeit, die Begegnung an der gemeinschaftlichen Tafel zu vertiefen. Der Abend ist immer gleich gestrickt.

Lavinetta primo piano im Piz Linard Lavin
18.30 das Gespräch – unsere Einladung zur Begegnung
20.00 die Tschaina – Möglichkeit genüsslicher Vertiefung

Gövgia 17 October, 18.30

Da la beadentscha sü qua
Alice Vollenweider, la veterinaria. Riet Fanzun, l’architect. Duos persunas chi nu’s cugnuoschan. Lur ragischs quia sü qua nun han bler da cumünaivel – al prüm sguard. Quai ch’els inclegian suot viver insembel in cumün e lur punct da vista in reguard pussibiltats da svilups consciaints ans radunan a la discussion – Hans Schmid ett’ ils stizis e fastizis a sieuer.

Vom Glück hier oben
Alice Vollenweider, die Tierärztin. Riet Fanzun, der Architekt. Zwei Menschen, die sich nicht kennen. Ihre Wurzeln hier oben haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Ihr Verständnis dörflicher Gemeinschaft und ihr Blick auf die Chancen bewusster Entwicklung versammelt uns zum Gespräch, durch das Hans Schmid den Faden engagierter Betrachtung legt.

Vom Glück hier oben
Alice Vollenweider, die Tierärztin. Riet Fanzun, der Architekt. Zwei Menschen, die sich nicht kennen. Ihre Wurzeln hier oben haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Ihr Verständnis dörflicher Gemeinschaft und ihr Blick auf die Chancen bewusster Entwicklung versammelt uns zum Gespräch, durch das Hans Schmid den Faden engagierter Betrachtung legt.

glindesdi 4 NOVEMBER, 18.30

L’archeologia da l’incendi
Che resta davo il fö? Che noudas restan inavo d’üna tala catastrofa per las generaziuns venturas e co as laschan quellas salvar ed (inc-) leger? Thomas Reitmaier, archeolog chantunal dal Grischun, refletta i’l discurs cun Jürg Wirth, che cha incendis catastrofals pon quintar a nus dals temps dad uossa.

Die Archäologie des Brandes
Was bleibt nach dem Brand? Welche Spuren hinterlässt eine solche Katastrophe für die Nachwelt und wie lassen sich diese bergen und lesen? Thomas Reitmaier, Kantonsarchäologe Graubündens, reflektiert im Gespräch mit Jürg Wirth, was die Brandkatastrophen den Nachgeborenen erzählen können.

Die Archäologie des Brandes
Was bleibt nach dem Brand? Welche Spuren hinterlässt eine solche Katastrophe für die Nachwelt und wie lassen sich diese bergen und lesen? Thomas Reitmaier, Kantonsarchäologe Graubündens, reflektiert im Gespräch mit Jürg Wirth, was die Brandkatastrophen den Nachgeborenen erzählen können.

Gövgia 21 november, 18.30

Da quai chi resta e che far cul rest
Schi arda la chasa, che salvar?
Davant las muschnas, ingiò ir?
Scha tuot es pers, co chattar?
Anna Serarda Campell as metta al la tschercha in discuors cun il filosof professer Urs Marti.

Was bleibt und wohin damit
Wenn das Haus brennt, was kommt mit?
Wenn man vor den Trümmern steht, wohin?
Wenn alles verloren ist, wie finden?
Anna Serarda Campell begibt sich im Gespräch mit dem Philosophen Professor Urs Marti auf die Suche.

Was bleibt und wohin damit
Wenn das Haus brennt, was kommt mit?
Wenn man vor den Trümmern steht, wohin?
Wenn alles verloren ist, wie finden?
Anna Serarda Campell begibt sich im Gespräch mit dem Philosophen Professor Urs Marti auf die Suche.

Nus nu vain stübgià lönch, cur cha’l cussagl da cumün ans ha dumandats da coordinar l’occurrenza commemorativa, e nus ans allegrain dad ün program chi unischà ideas e talents dal cumün e d’utrò. A Vus tuots ingrazchaina sinceramaing. Impustüt ad Andri Steiner per la premura illa cumünanza da las linguas, ad Urs Könz e seis Comité per lur far e demanar cun ardur illa chadafö da cumün, a Kirstin Eichenberg ed a Patrick Kessler per curatar plain inspiraziun l’exposiziun d’üna vart e las occurrenzas musicalas da tschella, als – na pacs – narraturs e referents per cuntaisas sfidantas in inscunters, a l’archiv chantunal a Cuoira, a l’archiv cumünal a Zernez ed als archivs culturals da Strada e Samedan per impraists plain confidenza da documainta da taimpr’unica, a Samuel Bänziger ed Olivier Hug per la preschantaziun grafica da placat e website chi fa cuaida e na l’ultim a Fadri Guler, Nina Padrun, Simon Rohner, Anton Schaffroth e Fabian Schorta per il fil direct e vigurus a la politica e l’administraziun. Quai chi nun es contribui voluntariamaing vain finanzià dal Cumün da Zernez, dal fonds da cultura da Lavin Turissem, da la Protecziun da la patria Grischun dal süd sco eir dal Chantun e da fundaziuns. Eir per quai ingrazchaina da cour.

Ad inscunters chi possan surprender e commover!
Hans Schmid e Jürg Wirth

Wir haben nicht so lange überlegt, als der Gemeinderat uns angefragt hat, die Gedenkveranstaltungen zu koordinieren, und wir freuen uns über das Programm, das Ideen und Talente aus dem Dorf und darüber hinaus vereint. Allen gebührt euch unser aufrichtiger Dank. Speziell Andri Steiner für die Sorgfalt im Miteinander der beiden Sprachen, Urs Könz und seinem Comité für intensives Wirken in der Dorfküche, Kirstin Eichenberg und Patrick Kessler fürs inspirierte Kuratieren der Ausstellung einerseits und der musikalischen Veranstaltungen anderseits, den nicht wenigen Erzählerinnen und Referenten für anregende Begegnung im Diskurs, dem Staatsarchiv in Chur, dem Gemeindearchiv in Zernez und dem Kulturarchiv in Samedan und Strada für das vertrauensvolle Ausleihen einzigartiger Dokumente, Seraina Feuerstein für die eindrücklichen Leihgaben aus dem Nachlass Johann Feuerstein, Samuel Bänziger und Olivier Hug für die stimmige Gestaltung von Plakat und Website und nicht zuletzt Fadri Guler, Nina Padrun, Simon Rohner, Anton Schaffroth und Fabian Schorta und für den starken Draht zu Politik und Verwaltung. Was nicht ehrenamtlich beigesteuert wird, ist finanziert durch die Gemeinde Zernez, den Kulturfonds von Lavin Turissem, den Heimatschutz Südbünden sowie Kanton und Stiftungen. Auch hierfür danken wir herzlich.

Auf Begegnungen, die überraschen und berühren!
Hans Schmid und Jürg Wirth

Lavin suenter il fieu da l’emprim d’october 1869
Neu Lavin

Sco sajettas chi sblizchan, quistas algordanzas, sco tuns in tschêl chi sfrantunan e sfratoman, sco cascadas chi sflitschan e sflatschan cunter la spelma, sco stilettadas in mia testa, quistas sflommiadas sfrenadas, s-chadagnadas, desastrusas, indostablas, destructivas chi bruschan e bras-chan e creschan e chatschan e giaischlan, creschan ad ün crescher, tschiman, büschman, imnatschan, fracaschan, schlenguan, schloppinan e schloppan, sdraman e sdrappan, sfracaschan e sfrachan …

Tuot svani,spari, svantà. Muschnas s-charbunadas, sbodadas, scrodadas, sdrüttas, pilasters sveuls e sverguls chi’s stendan vers il tschêl sco dainta crutscha, aspet sulischem chi darschaja, ferischa, aschaschina. Chastrà las spranzas, tschunc las aspettativas, dispers las perspectivas d’ün inter cumün …

Spranza? Be ün giavüsch modest, fraischel, fraschil? Renaschentscha? Muschnas chi flurischan, prospereschan?

E tü? Ris-chast, hast il curaschi, il schlantsch, il svung, la schmagna, est bun …?

Tü est qua davant il spartavias, crusch plütost, spinusa, o cha tü stettast, nu schmettast, nu mütschast, nu’t fetschast our da la puolvra, cumainzast a schaschinar, spalar, spaccar, sgombrar … o lura pigliast e partast, svanischast, laschast chi tuna e sfrantuna, tagliast la corda, tscherchast il nouv, dischlocheschast, provast da pudair tschaffar üna schanza, da tschüffar üna chaschun, da sgriflar la furtüna, dalöntsch, dalöntsch – vastezza dal tschêl o strettezza schlavinasca?

Decisiun schmaladida

Fö da Lavin

Aufflammen 2019
edition bastiann Lavin

Die Frage nach der Ursache des Dorfbrandes von Lavin – ausgebrochen am Nachmittag des 1. Oktober 1869 – ist Gegenstand von Spekulationen. Die einen sehen Kinder, die mit dem Streichholz nach dem Murmeltier suchen, das sich im Dunkel des Heustocks verkrochen hat. Andere glauben zu wissen, dass Unachtsamkeit beim Buttersieden in der Bäckerei zum Brandherd wurde. Präzises liefert uns die Chronik zur Statur des Dorfes kurz vor dem Brand. Wir kennen die genaue Zahl von Wohnhäusern und Ställen, von Protestanten und Katholiken, von Kühen, Ochsen, Ziegen und Schafen. Noch präziser sind die Tabellen, die beim Wiederaufbau versuchen, im Wettlauf von Enteignung und Neuerwerb die Balance zwischen der individuellen Last des Schicksals und der kollektiven Raison des Dorfplanes zu finden. Die Steine im Schutt werden als Baumaterial mitgezählt. Kreislauf flüchtiger Fundamente.

Warum flammt er gerade jetzt wieder auf, der Dorfbrand von Lavin? Weil es Brauch ist, einschneidende wie auch wegweisende Ereignisse im Abstand von hundert oder fünfzig Jahren würdig in Erinnerung zu rufen? Der Dorfbrand von Sent jährt sich 2021 zum hundertsten Mal, jener von Susch 2025. Die Daten sind in der Gemeindekanzlei notiert.

Je mehr ich mich mit den Materialen befasse und den Stimmen der Erzählenden horche, umso belangloser erscheint mir die runde Jahreszahl. Ich habe das Gefühl, die Geschichte der reinigenden Katastrophe wollte sich ohnehin wieder bei uns melden. Weil sie uns über die Chronik hinaus etwas zu erzählen hat. Der Dorfbrand ist Drama. Der Wiederaufbau birgt Rätsel. Der Verlust von Fülle spiegelt die Chance des Leeren. Und auf einmal sind wir mit unseren Gedanken mitten in der Gegenwart, wo unter anderen Vorzeichen alte Fragen abermals sich stellen. Wer auch immer sich schreibend dem Dorfbrand von Lavin widmet und den Neubau zu verstehen versucht, tut dies mit Betroffenheit und Sorgfalt. Jon Gudench Steiner nur drei Tage nach dem Ereignis. Hans Conrad 1964. Jacques Steiner wie auch Andri Peer 1969. Nott Caviezel 1981. Wir sind dankbar und verbunden für das Gemälde reflektierter Überlieferung. Es in den Rahmen aktueller Fragen zu stellen, habe ich mir zur Aufgabe gemacht.

Eine der immer wieder zitierten Quellen weckt meine besondere Neugier. Der gemeinsame Schlussbericht des lokalen und des regionalen Hülfs-Comités über die Brandgeschädigten von Lavin. Er erscheint im Mai 1873 und ist unterzeichnet von Regierungsstatthalter Planta-Wildenberg und von Dorfpfarrer Clavuot. Die Vorbemerkung versucht zu versöhnen, was von zähem Ringen zeugt.

Verschiedene unvorhergesehene Umstände und Hindernisse liessen leider nachfolgenden kurzen Bericht nicht zum Druck und zur Vertheilung an die verehrlichen Geber gelangen, obwohl derselbe im Wesentlichen schon vor geraumer Zeit beendigt war. Das unterfertigte Comité gibt sich indessen der Hoffnung hin, dass die nunmehrige Möglichkeit einiger weiterer Nachrichten über die Wirkungen und Umgestaltungen, welche die schwere Katastrophe für das unglückliche Dorf zur Folge hatte, den Leser für das verspätete Erscheinen entschädigen möge.

In eben diesem Büchlein werden wir in einer dramatischen Schilderung – stammt sie aus der Feder des Dorfpfarrers? – mitten in einen Kampf gezogen, der zwischen lodernder Gier des Feuers und kläglicher Ohnmacht der Wehrenden tobt und schnell entschieden ist.

Gewaltiges Knattern und herausdringende dichte Qualmwolken brachten nur zu bald die Überzeugung, dass man hier vor einer ernsten Gefahr stehe. Die Menge that ihr Möglichstes, um das entfesselte Element zu bewältigen; man läutete Sturm, man bildete eine Kette, die Spritze wurde eilends herbeigeschafft und in Thätigkeit gesetzt – kurz Alles wurde versucht. Doch es war verlorene Müh, denn allen Anstrengungen hohnsprechend schlug das Feuer plötzlich in heller Lohe zu Dachlucken und Fensteröffnungen aus und ergriff im Nu die benachbarten Häuser. Auch der Telegraph, durch den man sich schnelle Hülfe zu erflehen hoffte, versagte sehr bald seine Dienste, das Feuer aber wüthete nach allen Seiten mit entsetzlichem Knattern und Krachen und gewaltige Feuerwellen wälzten sich über die Giebel der dichten Häusermasse, einen Augenblick spielend mit den dürren, zierlich geordneten Schindeln, um plötzlich mit zischendem Geräusch blitzschnell die ganze Dachseite hinaufwirbelnd das eben noch fest und ernst dastehende Gebäude mit in den allgemeinen Feuerstrudel hineinzuziehen.

Die Gegenwehr entfaltet sich im Bau des Neudorfes. Das Baureglement aus Chur spielt dabei eine Rolle, die so technisch erscheint, wie sie gestaltend ist. Was im umständlich abwägenden Duktus der Amtsstube Prävention normiert und Disziplin einfordert, legt den Grundstein für ein ungewohnt nüchternes Dorfgefüge. Seine Qualitäten sollen lange verkannt werden, damit ihr unschätzbarer Wert uns heute umso mehr als Gunst des Gefügten erscheint.

§5. Empfohlen wird auf diesem Baugebiet das Haus an die untere Strasse, von dieser oder der Seitenstrasse zu betreten, und den Stall an die obere Strasse zu stellen; Eingang zum Viehstall von der Seitenstrassse, und Einfahrt in den Heustall von der oberen Strasse zu nehmen. Jedenfalls darf bei neuen Anlagen die Zufahrt zum Heustall nicht mehr durch’s Haus genommen werden und muss solches, wo möglich, auch bei Benutzung alter Mauerwerke vermieden werden. § 6. Wünschbar ist, dass jede Gebäulichkeit isolirt ausgeführt werde, so auch das Haus vom Stall getrennt bleibe, dagegen ist jeder Bauende verpflichtet, wenn er Haus und Stall dicht aneinander baut, solche mit einer guten, unter der Dachfläche noch 1 ½ Fuss dicken Mauer zu trennen, in der sich keinerlei durchgehende Holzbestandtheile befinden dürfen und keinerlei andere Öffnungen als Kommunikationsthüren für Personenpassage, die jedoch dichtschliessend und feuerfest sein müssen. Wenigstens die eine Seite der Mauer muss einen Mörtelputz haben.

In dem Sinne, liebe Lavinerinnen und Laviner, liebe Zugewandte, sei mit Freude angekündigt, dass meine Schrift zum Dorfbrand wohl voraussichtlich am 22. November 2019 erscheinen wird, dass sie mehr suchend denn erklärend ist, indem sie neben den Spuren des Unglücks auch zu erahnen sucht, was die Wurzeln eines glücklichen Dorfes heute und in Zukunft sind. Ihre mögliche Kraft schöpft die Schrift aus ihrer anregenden Einbettung. Im lautskulpturalen Wortschwall von Andri Steiner, von dem eine Probe hier Zeugnis gibt, einerseits. Im programmatischen Aufsatz von Regierungsrat Christian Rathgeb, der unseren Kanton in gemeinschaftlichen Herausforderungen wachsen und erstarken sieht, anderseits. Die Trilogie freut sich, euch und eurer Neugier für gelebten Gemeinsinn zu begegnen.

Herzlich aus der Schreibstube am Dorfplatz von Lavin
Bastiann alias Hans Schmid

Die Publikation «Fö da Lavin» vereint in einer Kartonmappe die drei Hefte, von denen eines ein Plakat ist, und erscheint am 22. November 2019 in der Reihe edition bastiann in einer Auflage von 700 Exemplaren. Der Werkstatt-Preis für die komplette Mappe beträgt 38 Franken. Der Liebhaberpreis darf 70 Franken oder mehr sein. Versandkostenanteil von 6 Franken pro Lieferung.

Verkauf vor Ort im Gasthaus Piz Linard Lavin. Bestellung ab Oktober 2019 auf bastiann.ch – Fö da Lavin oder per e-Mail an werkstatt@bastiann.ch mit dem Vermerk «Fö da Lavin» und unter Angabe von Anzahl, Preis und Lieferadresse. IBAN-Nummer für Zahlungen und Zuwendungen: CH10 0844 0257 9528 2200 1 – Bank Cler AG Basel zugunsten edition bastiann Hans Schmid.

Datenschutz: Weiterlesen/Einverstanden